+49 (0)89 / 67 97 10 10

Lacher statt Kracher

Gemeinsam gegen Altersarmut: 14.480 Euro sind bei der Aktion „Lacher statt Kracher“ zugunsten LichtBlick Seniorenhilfe e.V. zusammengekommen. Diese riesige Summe haben die Organisatoren Thomas Gierling und Maximilian Böltl an LichtBlick-Gründerin Lydia Staltner übergeben.

Altersarmut lindern: Beutlhauser spendet 7.500 Euro

Es fehlt am Nötigsten: Viele ältere Menschen können sich die Kosten für Lebensmit-tel, Kleidung, eine neue Brille oder den dringend benötigten Zahnersatz nicht leisten. Das war schon vor den Preissteigerungen für Nahrung, Strom und Heizung so.

Was uns das Leben schenkt. Unser Magazin im Herbst / Winter 2022

Ja, das Leben kann uns vieles schenken – und das größte Geschenk, das wir uns selbst machen können, ist, etwas zu geben. Ich weiß, dass die Zeiten für uns alle hart sind. Für unsere Rentner sind sie sogar mehr als das: nämlich aussichtslos – wenn es Sie, liebe Spender, nicht gebe.

Was wir im Leben alles geschafft haben. Unser Magazin im Frühjar / Sommer 2022

Lebensleistung. Was für ein große Wort! Je älter die Menschen werden, umso öfter denken sie darüber nach, was sie in all den Jahren erreicht haben. Und: Welchen Wert das überhaupt hat, wenn doch am Ende die eigene Rente…

Archiv

Lacher statt Kracher

Lacher statt Kracher

Gemeinsam gegen Altersarmut: 14.480 Euro sind bei der Aktion „Lacher statt Kracher“ zugunsten LichtBlick Seniorenhilfe e.V. zusammengekommen. Diese riesige Summe haben die Organisatoren Thomas Gierling und Maximilian Böltl an LichtBlick-Gründerin Lydia Staltner übergeben.

mehr lesen
Unser LichtBlick-Jahr 2021

Unser LichtBlick-Jahr 2021

Es war wieder ein schwieriges Jahr für unsere Senioren und für unsere Arbeit. Trotzdem blicken wir freudvoll auf die letzten 12 Monate zurück. Wir sind gespannt auf das Jahr 2022 mit euch an unserer Seite. Die Highlights haben wir in einem kleinen Video für euch…

mehr lesen
Zusammen ist man weniger allein. Unser Magazin im Winter 2021

Zusammen ist man weniger allein. Unser Magazin im Winter 2021

Vielleicht haben Sie es schon in Ihrem Briefkasten gefunden: Die neueste Ausgabe unseres LichtBlick-Magazins.
Alle zusammen – nicht jeder für sich. Es ist noch nicht lange her, da hat die Bertelsmann-Stiftung eine Studie veröffentlicht – mit einer beachtlichen Botschaft: In der Corona-Krise wächst der Zusammenhalt…

mehr lesen
Ausgezeichnetes Engagement: Elisabeth Kandlbinder ist „Ehrenamt der Woche“

Ausgezeichnetes Engagement: Elisabeth Kandlbinder ist „Ehrenamt der Woche“

Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Eva Gottstein (MdL), stellt jede Woche ein herausragendes Ehrenamt der Woche vor. Nun war es Elisabeth Kandlbinder aus Waldkirchen in Niederbayern, die unser Büro in Deggendorf unterstütz. LichtBlick Seniorenhilfe e.V. in Deggendorf betreut rund 1000 Seniorinnen und Senioren in Niederbayern und unterstützt hilfsbedürftige Menschen.

mehr lesen
Alterssicherung – Angst vor der Wahrheit

Alterssicherung – Angst vor der Wahrheit

Sinkende Renten, steigende Altersarmut und keine Trendwende in Sicht: das deutsche Rentensystem stößt an seine Grenzen. Dem seit Jahrzehnten bekannten demografischen Wandel muss endlich mit mutigen Reformen begegnet werden, sagt Uwe-Matthias Müller.

mehr lesen
Altersarmut – der nächste Tiefschlag

Altersarmut – der nächste Tiefschlag

Das Bundesarbeitsministerium hat in Beantwortung einer Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken mitgeteilt, 2019 hätten 2,9 Millionen sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in Deutschland weniger als 2.050 Euro brutto verdient. Diese Zahlen sind ein Skandal!

mehr lesen
Altersarmut und Rentenpolitik: Es muss nachgelegt werden!

Altersarmut und Rentenpolitik: Es muss nachgelegt werden!

Die Altersarmut in Deutschland ist ein trauriges Wachstumsthema, grundsätzliche Reformen scheinen unausweichlich. Wir haben uns mit dem Rentenexperten Daniel Konczwald über das „deutsche Rentendilemma“ und mögliche Wege hinaus unterhalten. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Rentenberater.

mehr lesen
Corona-Zuschlag und Altersarmut

Corona-Zuschlag und Altersarmut

Der beschlossene einmalige Corona-Zuschlag ist löblich, aber hilflos. Er bedeutet nur eine kurzfristige Hilfe für viele Seniorinnen und Senioren, deren Rente so gering ist, dass sie auf ergänzende Grundsicherung angewiesen sind.

mehr lesen
Aktion in München +++ Gratis-Masken für Rentner +++ OB kommt vorbei

Aktion in München +++ Gratis-Masken für Rentner +++ OB kommt vorbei

Die Maskenpflicht in Bayern zwingt zum häufigen Kauf neuer FFP2-Masken. Das ist für viele alte Menschen zu teuer. Deshalb handeln wir.

Wir verteilen von Dienstag, 9.2. bis Donnerstag, 11.2. am Münchner Marienplatz (Dienerstraße) kostenlose FFP2-Masken an alle Senior*innen ab 65 Jahren, die dort vorbeikommen. Notwendig ist nur die Vorlage des Rentenausweises.

mehr lesen
Neuer LichtBlick für „mobiles Salzweg“

Neuer LichtBlick für „mobiles Salzweg“

Die niederbayerische Gemeinde Salzweg erstreckt sich über eine sehr große Fläche. Für viele Senioren sind die Wege zu weit, es droht Vereinsamung. Deshalb gibt es das Projekt „mobiles Salzweg“, ein von Ehrenamtlichen getragener Fahrdienst. Die Stiftung LichtBlick Seniorenhilfe hat dieses Initiative nun ein neues Auto finanziert.

mehr lesen