Unser Team für die Region Niederbayern

Angelika Färber im Gespräch mit einer Seniorin
Nirgendwo in Bayern ist die Altersrente so niedrig wie in Niederbayern. Im Durchschnitt bekommen Rentner in der Region 85 Euro im Monat weniger als im Rest des Freistaats. Daher ist es umso wichtiger für uns, dass LichtBlick Seniorenhilfe ab November 2018 auch einen festen Sitz in Niederbayern hat. Wir helfen alten Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht!
Bereits seit Juni 2016 war LichtBlick-Mitarbeiterin Gabriele Bergmann für den Verein LichtBlick Seniorenhilfe in der Region unterwegs; mit dem Standort in Deggendorf sind wir nun endlich fest verankert. Das neue LichtBlick-Büro liegt sehr zentral: Im ersten Obergeschoss in der Pfleggasse 27 (gut erreichbar durch einen Aufzug) finden sich auf 66 Quadratmetern ein einladender Empfangsbereich sowie zwei Büroräume. Gespräche sind so auch in ruhiger und geschützter Atmosphäre möglich. An drei Tagen die Woche freuen sich die derzeit vier Mitarbeiter auf zahlreiche Begegnungen und Gespräche!
Unser neues LichtBlick-Büro in Deggendorf ist nicht nur Anlaufstelle für ältere Menschen in Not, wir wollen auch die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und -landkreisen sowie die Abstimmung mit den zuständigen Mitarbeitern in Kommunen, Landratsämtern und Behörden weiter ausbauen – zu einem Netzwerk gegen Altersarmut.
Benötigen Sie Hilfe?
LichtBlick Deggendorf
Ihre Ansprechpartner in Deggendorf

Sonja Schnelldorfer
(Festanstellung)

Angelika Färber
(Festanstellung)

Birgit Gegenfurtner
(Festanstellung)
Ihre Ansprechpartner in der Region Niederbayern

Franz Klingerbeck
(Ehrenamtlicher Mitarbeiter)

Konrad Wilhelm
(Ehrenamtlicher Mitarbeiter)

Renate Stettmer
(450-Euro-Basis)
Lichtblicke aus Niederbayern:
Unterstützung für die Region: Energie Südbayern übergibt Weihnachtsspende an LichtBlick Seniorenhilfe
Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe hat es sich als Ziel gesetzt, möglichst vielen bedürftigen Rentnern schnelle und unbürokratische Hilfe zu bieten. Dieses Engagement möchte der regionale Energieversorger Energie Südbayern GmbH honorieren und unterstützt mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 4.000 Euro.
Neuer LichtBlick für „mobiles Salzweg“
Die niederbayerische Gemeinde Salzweg erstreckt sich über eine sehr große Fläche. Für viele Senioren sind die Wege zu weit, es droht Vereinsamung. Deshalb gibt es das Projekt „mobiles Salzweg“, ein von Ehrenamtlichen getragener Fahrdienst. Die Stiftung LichtBlick Seniorenhilfe hat dieses Initiative nun ein neues Auto finanziert.
„Einen Lichtblick habe ich dringend gebraucht!“
Silviana M. begann im Alter von 15 Jahren mit einer Ausbildung zur Zahnarzthelferin. 35 Jahre lang blieb sie ihrem Arbeitgeber treu, bis dieser die Praxis aufgab. Frau M. war da gerade 50 Jahre alt geworden.
Unsere Botschafter in Niederbayern
„Vereinsamung und vor allem auch Altersarmut sind Themen, die bedauerlicherweise an Bedeutung und Präsenz zunehmen.
Wenn die Altersrente nicht reicht, braucht es unbürokratische Hilfe. Umso mehr freue ich mich, dass der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V. mit seiner Außenstelle in Deggendorf in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing bedürftige Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt unkompliziert und effektiv unterstützen will, um finanzielle Notlagen und Vereinsamung abzumildern.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei dieser Gelegenheit für die schnelle und unbürokratische finanzielle Unterstützung des Straubinger Projekts „Einkaufshilfe“, das unser Freiwilligenzentrum in der Corona-Pandemie gestartet hat, um Ältere und Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen.
Für Ihre segensreiche Arbeit meinen herzlichsten Dank und weiterhin alles Gute!“
„Leider gibt es viele ältere Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben und dennoch von Altersarmut betroffen sind. LichtBlick Seniorenhilfe e.V. ist im übertragenen Sinn für diese Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, wahrlich ein „Lichtblick“. Der Verein hilft wo Hilfe benötigt wird. Für die großartige Arbeit danke ich der Stiftung und wünsche Lichtblick e.V. weiterhin alles Gute und viel Unterstützung.“
„Selten habe ich ein so beeindruckendes Zeugnis für soziales Engagement kennengelernt, wie bei dem Verein LichtBlick Seniorenhilfe.“
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass die Zahl derjenigen gestiegen ist, die trotz jahrzehntelanger, zum Teil schwer körperlicher Arbeit im Alter ohne Sozialhilfe nicht über die Runden kommen. Altersarmut ist auch in Niederbayern angekommen.
Diesen Fehler im Rentensystem sollte nicht die Generation ausbaden müssen, die Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut hat. Deshalb bin ich dankbar für die Initiative Lichtblick Seniorenhilfe e. V., die sich genau diesem Thema widmet und die Betroffenen unterstützt – sei es finanziell oder auch durch Beratung zu Anträgen und Fördermöglichkeiten.
Liebe Seniorinnen und Senioren, sollten auch Sie im Alter vor finanziellen Problemen stehen: Bitte nutzen Sie das Angebot von Lichtblick e. V. – bitte haben Sie keine Scheu, um Hilfe zu bitten. Denn bei Lichtblick sind Sie in besten helfenden Händen.“
„Altersarmut ist kein Zukunftsproblem, sondern für viele Menschen bereits bittere Realität – auch in Niederbayern. Der gemeinnützige Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V. unterstützt unbürokratisch, unkompliziert und effektiv und hilft da, wo die Not am größten ist – bei Senioren, die ein ganzes Leben lang gearbeitet haben und dann mit ihrer Rente trotzdem nicht über die Runden kommen. Besonders begeistert uns zudem die Hingabe mit der sich LichtBlick gegen Einsamkeit und Armut im Alter stark macht. Beutlhauser unterstützt LichtBlick, weil die Initiative ein Füreinander der Gesellschaft vorlebt und fördert – das passt zu uns.“