
© LichtBlick Seniorenhilfe e.V., Mandy Gutzeit
Bitte helfen Sie mit! Das geht ganz einfach: Lebensmittel kaufen, in einem Karton oder einer Kiste verpacken und in unserem Büro in Münster vorbeibringen. Wir kümmern uns gemeinsam mit Freiwilligen um die Verteilung an RenterInnen, bei denen Familie oder Bekannte nicht bei Einkäufen einspringen können.
Bitte wählen Sie nur haltbare Artikel. Hier unsere Empfehlung:
- Nudeln
- Reis, Mehl
- H-Milch
- Tee
- Kaffee
- Marmelade
- fertige Gerichte in Gläsern, Konserven oder Tüten
- Seife
- Toilettenpapier
Die fertigen Pakete nimmt unser Büro am Lublinring 12 in Münster mittwochs und donnerstags zwischen 9 und 14 Uhr und freitags zwischen 9 und 12 Uhr an. Allerdings bitten wir aufgrund der derzeitigen Situation, zu klingeln und die Pakete dann vor der Bürotür abzustellen – jedoch nicht zu unseren Mitarbeiterinnen hineinzugehen. Ebenso wichtig: Das Paket eindeutig zu beschriften, z. B. mit „Lebensmittelpaket LichtBlick Seniorenhilfe“. Die anschließende Verteilung erfolgt ebenfalls „kontaktlos“. Hierfür haben sich ehrenamtlich Rikscha-Fahrer der „Leezenheros“, SchülerInnen und andere Freiwillige gemeldet.
Wir danken allen, die mitmachen! Vor allem unseren Partnern von Münster verzückt, die diese wunderbare Idee mit uns auf die Beine gestellt haben! Sie alle sind großartig und gemeinsam stehen wir das durch!
Weitere Beiträge
Alterssicherung – Angst vor der Wahrheit
Sinkende Renten, steigende Altersarmut und keine Trendwende in Sicht: das deutsche Rentensystem stößt an seine Grenzen. Dem seit Jahrzehnten bekannten demografischen Wandel muss endlich mit mutigen Reformen begegnet werden, sagt Uwe-Matthias Müller.
Altersarmut – der nächste Tiefschlag
Das Bundesarbeitsministerium hat in Beantwortung einer Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken mitgeteilt, 2019 hätten 2,9 Millionen sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in Deutschland weniger als 2.050 Euro brutto verdient. Diese Zahlen sind ein Skandal!
Altersarmut und Rentenpolitik: Es muss nachgelegt werden!
Die Altersarmut in Deutschland ist ein trauriges Wachstumsthema, grundsätzliche Reformen scheinen unausweichlich. Wir haben uns mit dem Rentenexperten Daniel Konczwald über das „deutsche Rentendilemma“ und mögliche Wege hinaus unterhalten. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Rentenberater.