Gratis-Haarschnitt für bedürftige Senioren

SpVgg Unterhaching startet Friseur-Aktion für Lichtblick Seniorenhilfe e.V.

München
26. März 2025
Schneidet Haare für den guten Zweck: Friseurmeister Samal Lazkeen, hier mit Lichtblick-Senior Hubert G., Klaus Maier von Haching schaut hin e.V. (v. li.) und Lichtblick-Seniorin Bri-gitte J.
© Lichtblick

Die Fußballprofis der SpVgg Unterhaching nehmen sonst im Friseursalon Angel 2 Hairstyling in Unterhaching Platz – nun dürfen sich hier von Altersarmut betroffene Rentner die Haare schneiden lassen. Wie Hubert G. (90) und Brigitte J. (75): Beide werden schon lange von Lichtblick Seniorenhilfe unterstützt, weil ihre Rente kaum für das Nötigste reicht. Brigitte J. schneidet sich seit Jahren ihre Haare selbst – für einen Besuch im Salon hat sie kein Geld. „In meiner Armut fühle ich mich oft unsichtbar. Wie ein normaler Kunde behandelt zu werden, ist für mich etwas ganz Besonderes“, sagt die ehemalige Erzieherin.

„Wir wollen Würde und Wertschätzung schenken“

„Bei unserer Aktion geht es um mehr als einen Haarschnitt: Wir wollen den Senioren Wert-schätzung und Würde schenken“, erklärt Klaus Maier, 1. Vorsitzender von Haching schaut hin e.V., dem Sozialverein der SpVgg Unterhaching, der sich seit 2022 für Lichtblick Senio-renhilfe einsetzt. Für Samal Lazkeen, Inhaber von Angel 2 Hairstyling, ist die Aktion eine Her-zensangelegenheit: „Senioren haben hier so viel aufgebaut und es ist an der Zeit ihnen etwas zurückzugeben“, sagt der Friseurmeister, der schon Franck Ribéry und David Alaba die Haa-re schnitt. Nun spendiert er dem Verein Lichtblick Seniorenhilfe 50 Gutscheine für Waschen, Schneiden und Föhnen: „Die alten Menschen sollen sich bei und mit uns wohlfühlen.“

Lichtblick Seniorenhilfe unterstützt Menschen in Altersarmut

Lichtblick Seniorenhilfe unterstützt bundesweit Rentner in Altersarmut, alleine im Großraum München sind es mehr als 10.000. Die alten Menschen in Not erhalten finanzielle Hilfe zum Beispiel für Lebensmittel, Heizkosten oder eine neue Brille. Alle Projekte werden aus Spenden finanziert. Lichtblick-Gründerin Lydia Staltner: „Unsere Senioren können sich alltägliche Dinge wie einen Friseurbesuch oft nicht leisten – mit dieser tollen Aktion dürfen sie sich wieder wie ein Mensch fühlen und werden wertgeschätzt.“ Klaus Maier hofft nun, dass weitere Friseure auf die Idee aufspringen: „So unkompliziert kann helfen sein! Wir würden uns freuen, wenn sich andere Salons dieser Aktion anschließen.“

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ihre Ansprech-partnerinnen

Das könnte Sie auch interessieren

Sparda-Bank München engagiert sich seit 15 Jahren für Rentner in Altersarmut

Artikel lesen

Auf Eiersuche für bedürftige Rentner

Artikel lesen

Armen Rentnern Weihnachtsfreuden schenken

Artikel lesen