Interview Stephan Griesbach zur Spende an LichtBlick Seniorenhilfe aus einer Mitarbeiter-Challenge
Auch bei der Sparda-Bank München werden immer wieder kleine „Challenges“ ausgeschrieben, als Preis winkt ein Zuschuss zum nächsten Teamessen.
Doch die Abteilung Strategie und Entwicklung geht mit ihrem verdienten Preisgeld einen anderen Weg: Sie spendet den Betrag von 100 Euro an den Verein LichtBlick Seniorenhilfe.
Wir haben mit dem Mitarbeiter Stephan Griesbach, welcher für sein Team den Sieg eingefahren hat, gesprochen.

Unser Team hat eine Aufgabe am besten gelöst, mein Beitrag hierzu war entscheidend, daher durfte ich auch entscheiden was mit dem Geld passiert. Wir wollten als Team etwas Gutes tun und die Arbeit von LichtBlick verfolge ich schon lange.
Woher kennen Sie LichtBlick?
Die Sparda-Bank unterstützt schon seit vielen Jahren das Engagement des Münchner Vereins, auch intern wird hierüber sehr viel berichtet.
Warum haben Sie sich für eine Spende an LichtBlick entschieden?
Es bewegt mich sehr, wenn ich sehe, wie viele Rentner und Rentnerinnen in einer eigentlich reichen Stadt wie München auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Altersarmut wird ein immer größeres Thema in der Gesellschaft, es betrifft immer mehr Seniorinnen und Senioren. Ich weiß, dass jeder Cent zählt und freue mich, wenn ich meinen Beitrag dazu leisten kann, dass diese wertvolle Arbeit des Vereins auch in Zukunft gesichert ist.
Weitere Beiträge
Fallstricke der Grundrente: Minijobs
Viele Minijobber mit gleichzeitiger sozialversicherungspflichtiger Hauptbeschäftigung riskieren ihren Anspruch auf Grundrente, wenn sie für ihren Minijob eigene Rentenbeiträge zahlen. Darauf weist der Bundesverband der Rentenberater hin.
Ein politischer Offenbarungseid
Laut dem aktuellen Rentenreport 2021 für Bayern erhalten inzwischen vier von fünf Frauen (81 %) und fast jeder zweite Mann (45 %) mit Renteneintritt im Jahr 2019 eine Netto-Rente unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.155 Euro.
Betrugsmasche: Falsche Polizisten
Wie schon in den vergangenen Jahren, so hat auch heuer wieder in der Adventszeit der Schwarzacher Obst- und Garten-bauverein all jener gedacht, die nicht gerade von der Sonnenseite verwöhnt werden. Mit einer Spende wurde heuer die „Seniorenhilfe Lichtblick“ in Deggendorf bedacht und im Rahmen einer kleinen Schecküberbergabe den Verantwortlichen zugeführt.