
Siegrid P. unterstützt LichtBlick wo sie kann. Mit ihrem Engagement gibt sie dem Verein „etwas zurück“, wie sie sagt. Denn auch die Rentnerin ist auf Hilfe von LichtBlick angewiesen.
Diagnose: Fibromyalgie. Über eine Million Deutsche leiden an Weichteilrheumatismus, davon sind die meisten Frauen. Eine von ihnen: Siegrid P. aus Amelsbüren, dem südlichsten Stadtteil von Münster. Die Rentnerin leidet an diffusen Schmerzen, fühlt sich häufig erschöpft. Die schlechten Tage verbringt die 78-Jährige die zuhause. Die „guten“ Tage nutzt sie dafür umso intensiver: Wo sie kann engagiert sie sich für Senioren in Münster.
Auch für LichtBlick Seniorenhilfe setzt sie sich tatkräftig ein, zuletzt unterstützte sie das Team am LichtBlick-Stand auf dem Prinzipalmarkt. „So kann ich diesem großartigen Verein etwas zurückgeben“, betont P. Denn die Seniorin ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Der ehemaligen Verkäuferin stehen monatlich knapp 900 Euro zu. Doch auch mit Grundsicherung lassen sich unerwartete Kosten nicht stemmen. So wurde eine unerwartete Heizkostennachzahlung von knapp 50 Euro für Siegrid P. ein Problem. Hier griff ihr LichtBlick mit der finanziellen Soforthilfe unbürokratisch unter die Arme.
Auch die Patenschaft von monatlich 35 Euro bedeutet für die Rentnerin eine große Erleichterung:
„Früher musste ich jeden Cent zweimal umdrehen und mich fragen, ob ich das wirklich brauche“
so P. Heute kann sie sogar ein paar Euro im Monat sparen, für die Fußpflege oder den Friseur. „Das Geld schmeiße ich dann in meine Spardose, denke dabei dankbar an LichtBlick – und freue mich.“
Weitere Lebensgeschichten
„Einen Lichtblick habe ich dringend gebraucht!“
Silviana M. begann im Alter von 15 Jahren mit einer Ausbildung zur Zahnarzthelferin. 35 Jahre lang blieb sie ihrem Arbeitgeber treu, bis dieser die Praxis aufgab. Frau M. war da gerade 50 Jahre alt geworden.
„LichtBlick ist der Himmel für mich“
LichtBlick-Mitarbeiterin Jelica Komljenovic und Seniorin Edith B., 90, kennen sich seit zehn Jahren. Die beiden Frauen haben ein ganz besonderes Verhältnis – das weit über helfen und Hilfe empfangen hinausgeht. Ein kleines Lehrstück in Interviewform über Nächstenliebe.
„Ich schäme mich, Hilfe annehmen zu müssen“
Heimatvertrieben, ein neues Leben aufgebaut, immer gearbeitet und am Lebensabend muss jeder Cent doppelt umgedreht werden, um den Alltag bestreiten zu können. Und doch strahlt das Herz von Aloisia R. positives aus, nicht zuletzt, weil die Lichtblick Seniorenhilfe ihr eine helfende Hand reicht.