Viele Minijobber mit gleichzeitiger sozialversicherungspflichtiger Hauptbeschäftigung riskieren ihren Anspruch auf Grundrente, wenn sie für ihren Minijob eigene Rentenbeiträge zahlen. Darauf weist der Bundesverband der Rentenberater hin. Dasselbe gilt auch Menschen, die neben der Kindererziehung oder der Pflege eines Angehörigen einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen.
Das Gesetz zur Einführung der Grundrente sieht vor, dass rentenversicherungspflichtige Zeiträume mit mehr als 40 % und weniger als 80 % des Durchschnittseinkommens nicht zu den Anspruchszeiten auf Grundrente zählen. Wer also über eine längere Spanne hinweg durch eigene Rentenbeiträge für den Minijob in genau diese Einkommensspanne gerät, kann in vielen Fällen die geforderten 33 Jahre an „Grundrentenzeit“ nicht erfüllen. Das dürfte für viele Menschen aus dieser großen Gruppe an Beschäftigten zutreffen.
Die Zugangsvoraussetzungen zur Grundrente sind ohnehin relativ streng – derartige Konstellationen schließen noch mehr Menschen vom Genuss dieser Leistung aus. Die ohnehin steigende Altersarmut in Deutschland wird so nicht wirksam bekämpft, sondern weiter verschärft.

iStock-1130677700
Weitere Beiträge
Alterssicherung – Angst vor der Wahrheit
Sinkende Renten, steigende Altersarmut und keine Trendwende in Sicht: das deutsche Rentensystem stößt an seine Grenzen. Dem seit Jahrzehnten bekannten demografischen Wandel muss endlich mit mutigen Reformen begegnet werden, sagt Uwe-Matthias Müller.
Altersarmut – der nächste Tiefschlag
Das Bundesarbeitsministerium hat in Beantwortung einer Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken mitgeteilt, 2019 hätten 2,9 Millionen sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in Deutschland weniger als 2.050 Euro brutto verdient. Diese Zahlen sind ein Skandal!
Altersarmut und Rentenpolitik: Es muss nachgelegt werden!
Die Altersarmut in Deutschland ist ein trauriges Wachstumsthema, grundsätzliche Reformen scheinen unausweichlich. Wir haben uns mit dem Rentenexperten Daniel Konczwald über das „deutsche Rentendilemma“ und mögliche Wege hinaus unterhalten. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Rentenberater.