
Denn wir alle wissen: Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenheimen trifft die Corona-Krise zurzeit besonders hart. Auch wenn Besuche von Verwandten und kleine Ausflüge inzwischen mit Auflagen wieder möglich sind, werden Unsicherheit und Zurückhaltung ihren und unseren Alltag weiter bestimmen. Und auch das Pflegepersonal arbeitet am Limit: Aus Gesprächen wissen wir, dass verschärfte Hygienemaßnahmen und das Auffangen fehlender sozialer Interaktion sie zusätzlich belastet.


Anfragen richten Sie bitte direkt an Thomas Koenen unter tkoenen@because-wirtunwas.de

Weitere Beiträge
Fallstricke der Grundrente: Minijobs
Viele Minijobber mit gleichzeitiger sozialversicherungspflichtiger Hauptbeschäftigung riskieren ihren Anspruch auf Grundrente, wenn sie für ihren Minijob eigene Rentenbeiträge zahlen. Darauf weist der Bundesverband der Rentenberater hin.
Ein politischer Offenbarungseid
Laut dem aktuellen Rentenreport 2021 für Bayern erhalten inzwischen vier von fünf Frauen (81 %) und fast jeder zweite Mann (45 %) mit Renteneintritt im Jahr 2019 eine Netto-Rente unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.155 Euro.
Betrugsmasche: Falsche Polizisten
Wie schon in den vergangenen Jahren, so hat auch heuer wieder in der Adventszeit der Schwarzacher Obst- und Garten-bauverein all jener gedacht, die nicht gerade von der Sonnenseite verwöhnt werden. Mit einer Spende wurde heuer die „Seniorenhilfe Lichtblick“ in Deggendorf bedacht und im Rahmen einer kleinen Schecküberbergabe den Verantwortlichen zugeführt.