Die Benefizauktion LOVELY FRIENDS LIFESTYLE TRENDS 2020 richtete Gastgeberin Christina Duxa dieses Jahr zugunsten LichtBlick Seniorenhilfe e.V. aus und zeigte einmal mehr wie sich das Schöne mit dem Guten verbinden lässt.

Gutes tun verbindet: Gastgeberin Christina Duxa mit LichtBlick-Gründerin Lydia Staltner bei den LOVELY FRIENDS LIFESTYLE TRENDS 2020. ©Sabine Brauer Photos
Im Showroom von Aston Martin trafen sich bei den LOVELY FRIENDS LIFESTYLE TRENDS 2020 Trendsetter und Experten, um sich über die aktuellsten Beauty- und Lifestyle-Neuheiten auszutauschen. Dabei ist „das Gute mit dem Schönen zu verbinden“ eine Herzensangelegenheit für Gastgeberin Christina Duxa. Die Unternehmerin ist Präsidentin von Lovely Friends e. V. und sammelt gemeinsam mit ihrem Vorstand-Kollegen Frank Kramer mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Spenden, die anderen Vereinen und Institutionen helfend unter die Arme greifen. Der Erlös der LOVELY FRIENDS LIFESTYLE TRENDS 2020 geht in diesem Jahr an LichtBlick Seniorenhilfe e. V.

Vorab plauderte Moderatorin Birgit Schrowange mit Aston Martin Geschäftsführer Wolfgang Oswald über limitierte Modelle und entlockte Dr. med. Stefan Duve die neuesten Anti-Aging Trends. Im Anschluss wurden die über 250 geladene Gäste, darunter Sängerin Kriemhild Siegel, der „Bachelor“ Sebastian Preuss und Schauspieler Michael Guillaume, von Regisseur Otto Retzer zur Benefizauktion gebeten. Versteigert wurden exklusive Luxus-Reisen, Designerdirndl, Schmuck und Personaltraining. Zusammen mit der Tombola kamen so 13.500 Euro für den Lovely Friends e. V. zusammen.
Weitere Beiträge
Alterssicherung – Angst vor der Wahrheit
Sinkende Renten, steigende Altersarmut und keine Trendwende in Sicht: das deutsche Rentensystem stößt an seine Grenzen. Dem seit Jahrzehnten bekannten demografischen Wandel muss endlich mit mutigen Reformen begegnet werden, sagt Uwe-Matthias Müller.
Altersarmut – der nächste Tiefschlag
Das Bundesarbeitsministerium hat in Beantwortung einer Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken mitgeteilt, 2019 hätten 2,9 Millionen sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in Deutschland weniger als 2.050 Euro brutto verdient. Diese Zahlen sind ein Skandal!
Altersarmut und Rentenpolitik: Es muss nachgelegt werden!
Die Altersarmut in Deutschland ist ein trauriges Wachstumsthema, grundsätzliche Reformen scheinen unausweichlich. Wir haben uns mit dem Rentenexperten Daniel Konczwald über das „deutsche Rentendilemma“ und mögliche Wege hinaus unterhalten. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Rentenberater.