Ein warmes Mittagessen für 30 bedürftige Senioren

Weisses Bräuhaus im Tal lädt Lichtblick-Rentnerinnen ein

München
13. März 2025
Sie hatten sich viel zu erzählen: Seniorin Hildegard F. und Wirt Markus Augstburger.
© Lichtblick

Eine hübsch gedeckte Tafel, Schweinebraten mit Semmelknödel und zum Abschluss Zwetschgenbavese mit Vanilleeis. Es war ein wunderbarer Nachmittag, den die alten Menschen am Donnerstag im Lokal Weisses Bräuhaus im Tal verbringen durften. Eingeladen hatte Wirt Markus Augstburger, der in einem Fernsehbeitrag erfahren hatte, wie massiv Frauen von Altersarmut betroffen sein können. Für ihn war es eine Herzenssache, den bedürftigen Seniorinnen ein paar schöne Stunden zu bereiten. „Wir hoffen, dass die Damen genauso viel Freude haben wie wir.“

 

Besuch im Wirtshaus wäre sonst unbezahlbar

Ein Besuch im Wirtshaus wäre für die Rentnerinnen unbezahlbar. Sie werden vom Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. finanziell unterstützt, weil ihre Rente trotz eines arbeitsreichen Lebens nicht reicht. Viele wissen nicht, wie sie die nächste Stromrechnung bezahlen oder wovon sie sich etwas zum Essen kaufen sollen. Seniorin Charlotte A. (74) etwa erhält rund 930 Euro gesetzliche Rente, die mit Grundsicherung im Alter aufgestockt wird – niemals könnte sie sich ein Essen im Lokal leisten. „Ich habe hier so schöne Stunden verbracht “, sagt die Münchnerin. „Danke, dass ich dabei sein darf.“

 

Unterstützung von außen wichtig

Alle Projekte des Vereins Lichtblick Seniorenhilfe e.V. werden aus Spenden finanziert – daher ist Hilfe von außen so wichtig. Mehr als 31.000 bedürftige Rentner unterstützt Lichtblick mittlerweile bundesweit finanziell und dauerhaft – etwa mit Lebensmitteln, einer neuen Brille sowie Veranstaltungen gegen Einsamkeit. Lichtblick-Gründerin Lydia Staltner hat sich sehr über die Einladung ins Lokal Weisses Bräuhaus gefreut: „Es berührt uns sehr, wenn Menschen so offene Herzen haben und an diejenigen denken, die nicht viel haben.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ihre Ansprech-partnerinnen

Das könnte Sie auch interessieren

Zahl der unterstützten Rentner in vier Jahren fast verdoppelt

Artikel lesen

Armen Rentnern Weihnachtsfreuden schenken

Artikel lesen

Sparda-Bank München engagiert sich seit 15 Jahren für Rentner in Altersarmut

Artikel lesen